Kritharaki Salat mit Halloumi – mein liebster Nudelsalat für den Sommer
- Juli 16, 2025
- 0
- 129

Es gibt Salate – und es gibt Kritharaki Salat. Dieser hier mit gebratenem Halloumi, knackigem Gemüse und einem würzigen Dressing ist alles andere als langweilig. Für mich ist dieser vegetarische Salat die perfekte Mischung aus griechischem Flair, frischer Sommerküche und unkomplizierter Zubereitung. Ich mache ihn oft als Beilage zum Grillen, aber genauso gern als leichtes Hauptgericht für warme Tage. Die Kombination aus den kleinen griechischen Nudeln, auch bekannt als Orzo oder Reisnudeln, und dem knusprig gebratenen Halloumi ist einfach unschlagbar.
Der Clou: Der Salat lässt sich super vorbereiten, hält sich gut im Kühlschrank und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser. Egal ob du ihn als schnellen Kritharaki Salat für die Mittagspause, als vegetarischen Salat für deine Grillparty oder als Meal Prep fürs Büro planst – dieses Rezept liefert Geschmack, Sättigung und Sommerfeeling pur. Und das Beste: Du brauchst keine exotischen Zutaten und keine Vorkenntnisse – nur Lust auf richtig gutes Essen.
Was ist Kritharaki eigentlich? – Die kleinen Nudeln aus Griechenland
Kritharaki, manchmal auch Orzo oder Manestra genannt, sind kleine Nudeln in Reiskornform, die in der griechischen und mediterranen Küche oft verwendet werden. Obwohl sie aussehen wie Reis, bestehen sie wie klassische Pasta aus Hartweizengrieß oder Weizenmehl. In Griechenland findest du Kritharaki häufig in Suppen, Eintöpfen oder Ofengerichten – aber auch als Basis für frische Salate.
Ihr großer Vorteil: Sie nehmen unglaublich gut Aromen auf. Das macht sie zur perfekten Grundlage für würzige Dressings, frisches Gemüse und Käse. Anders als klassische Nudeln kleben sie weniger, wenn man sie richtig abspült und in etwas Öl schwenkt. Für mich sind sie die Geheimwaffe in der Salatküche, weil sie etwas Besonderes sind, aber trotzdem vertraut schmecken. Außerdem passen sie wunderbar zu Zutaten wie Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Oliven oder Kräutern – also allem, was du auch aus einem griechischen Bauernsalat kennst.
Halloumi – der perfekte Grillkäse für Salate
Halloumi ist für mich wie gemacht für diesen Salat. Der halbfeste Käse aus Zypern quietscht beim Kauen, hat aber durch das Anbraten eine wunderbar krosse Textur. Durch seine salzige Note bringt er Tiefe und Würze in den Salat und sorgt für eine ausgewogene Balance mit dem frischen Gemüse.
Was Halloumi besonders macht: Er schmilzt nicht beim Braten. Du kannst ihn einfach in Scheiben schneiden und in einer Pfanne oder auf dem Grill anrösten, bis er goldbraun ist. Ich würze ihn zusätzlich gern mit etwas Paprika, Thymian oder Zitrone – das passt perfekt zum griechischen Geschmack des Kritharaki Salats. Wenn du den Käse vorher kurz in einer Marinade aus Olivenöl und Kräutern einlegst, wird er noch aromatischer.
Für Veggies ist Halloumi außerdem eine sättigende und leckere Alternative zu Fleisch. Er macht den Salat zum vollständigen Gericht – egal ob lauwarm oder kalt serviert.
Das Dressing: frisch, würzig, zitronig
Was einen guten Kritharaki Salat ausmacht, ist das richtige Dressing. Ich setze hier auf eine frische Mischung aus Zitronensaft, hochwertigem Olivenöl, Honig oder Ahornsirup, etwas Senf und einer Prise Knoblauch. Abgeschmeckt wird das Ganze mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Oregano, Petersilie oder Minze.
Der Zitronensaft bringt Frische, der Honig eine feine Süße und das Olivenöl die mediterrane Tiefe. Durch das feine Vermengen mit den noch lauwarmen Kritharaki zieht das Dressing gut ein und gibt dem Salat seinen charakteristischen Geschmack. Mein Tipp: Gib das Dressing nicht zu früh dazu, wenn du den Salat erst später servieren willst. So bleibt das Gemüse knackig und der Salat frisch. Kurz vor dem Servieren nochmal abschmecken – fertig.
Kritharaki Salat als Meal Prep & Beilage zum Grillen
Dieser griechische Nudelsalat mit Halloumi ist perfekt geeignet für viele Anlässe. Du kannst ihn als schnelles Mittagessen vorbereiten, als vegetarisches Abendessen servieren oder zum Grillabend mitbringen. Gerade im Sommer, wenn du nicht lange in der Küche stehen willst, ist dieser Salat ein echter Lebensretter.
Er hält sich gut im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen schön durchziehen. Für unterwegs kannst du ihn einfach in ein Glas oder eine Box füllen – zusammen mit dem Halloumi ist er ein kompletter Sattmacher. Als Salat zum Grillen passt er hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Fleisch oder Fisch – aber auch solo macht er eine super Figur auf dem Buffet. Wer mag, kann ihn noch mit gerösteten Pinienkernen oder einem Klecks Joghurt toppen.
Rezeptvariationen & Tipps für deinen perfekten Halloumi Salat
Wie bei jedem guten Salatrezept gilt: Du kannst kreativ werden. Statt Halloumi funktioniert auch Feta oder veganer Grillkäse. Die Kritharaki kannst du durch Couscous oder Bulgur ersetzen, wenn du mal etwas anderes ausprobieren willst. Auch bei den Gemüsesorten bist du flexibel – Paprika, Rucola, Zucchini oder Kirschtomaten bringen Abwechslung.
Wichtig ist, dass du die Nudeln nicht zu weich kochst – sie sollen Biss haben. Spüle sie nach dem Kochen kalt ab, gib etwas Öl dazu und lockere sie mit einer Gabel auf. So kleben sie nicht zusammen. Beim Dressing kannst du statt Zitrone auch mal weißen Balsamico oder Limettensaft probieren. Und: Mach ruhig eine große Portion – der Salat kommt immer weg, glaub mir.

Kritharaki Salat mit Halloumi – Sommerlicher Nudelsalat
Zutaten
- 250 g Orzo
- 1 Halloumi
- 1 rote Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Gurke
- 2 Stiele Petersilie
- 1 Zitrone
- 50 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
Anleitungen
- Die Orzo Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abkühlen lassen.250 g Orzo
- Den Halloumi in mundgerechte Stücke würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl rundherum anbraten.1 Halloumi
- Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.1 rote Zwiebel
- Die rote Paprika halbieren, entkernen und fein würfeln.1 rote Paprika
- Die Gurke längs halbieren, die Hälften nochmals längs durchschneiden, die Kerne entfernen und anschließend in Scheiben schneiden.1 kleine Gurke
- Die Blätter der Petersilie abzupfen und fein hacken.2 Stiele Petersilie
- Alles zu den Orzo Nudeln geben und gut vermengen.
- Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Olivenöl verrühren. Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel dazugeben und das Dressing über den Salat geben.1 Zitrone, 50 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 TL Kreuzkümmel
- Den Orzo Salat abschließend mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.